Die Herausforderung
Bei der Untersuchung des Bausektors und der Evaluierung von Lösungen, um die gesamte Branche nachhaltiger zu gestalten, haben wir die anfängliche Entwurfsphase als einen Bereich mit großen Chancen identifiziert. In verschiedenen Gesprächen mit verschiedenen Interessenvertretern und Experten der Branche (Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer) wurde berichtet, dass das Finden angemessener nachhaltiger Lösungen bei der Planung und Konzeption von Gebäuden ein ständiges Problem darstellt. In der Regel haben die anfänglichen Pläne oft negative Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden sowie auf die gesamten Lebenszykluskosten.
Während die Energiegesetze nur langsam steigende Anforderungen an neue Gebäude stellen, wird es für AEC-Experten immer schwieriger, die Baubudgets der Kunden einzuhalten. Infolgedessen besteht auf beiden Seiten weniger Interesse daran, noch nachhaltigere Gebäude zu bauen, als es die Energiegesetze verlangen - die Interessenvertreter konzentrieren sich auf die anfänglichen Baukosten. Infolgedessen werden nachhaltigere Gestaltungsmöglichkeiten, die durch Energieeinsparungen langfristig vorteilhafter wären, übersehen.
Die Herausforderung für unser Bautechnik-Team bestand darin, ein wünschenswertes, tragfähiges und durchführbares Lösungskonzept für diesen Schmerzpunkt zu entwickeln.